Anwendungsbranchen für Hochtemperatur-Luftkanäle aus rotem Silikon
Rote Silikon-Luftkanäle werden hauptsächlich in Wärmestrom- und Luftkanälen von Klimaanlagen, mechanischen Geräten, der Abluft von Radialventilatoren, als starkes Feuchtigkeitsschutzmittel in der Kunststoffindustrie, der Elektronikindustrie, in Industrieanlagen zur Ascheentfernung und -extraktion sowie in der Heizungsentladung verwendet. Die Abluft von Heizlüftern und Schweißgasen wird für Abgasgeräte, Modulstrukturen, Maschinen und Geräte zur Chemiefaserverarbeitung, Warm- und Kaltluftzufuhr- und -abluftsysteme sowie Hersteller von Trocknungs- und Entfeuchtungsgeräten verwendet. Korrosionsbeständige organische Lösungsmittel, Rauch- und Staubsammler sowie Gaskunststoffe, Verpackung und Druck, Elektronikindustrie, Wärmestrom, Transport und Abwasserableitung von Klimaanlagenpartikeln sowie Wartung und Anwendung von Raumfahrzeugmaschinen und Verteidigungsmaschinen und -geräten mit besonderen Anforderungen.
Der rote Silikon-Luftkanal ist in der Rohrmitte mit robustem Kunststoffpolyester und hochwertigem, verkupfertem Stahldraht umwickelt. Er weist eine dicke Wandstärke, hohe Druckfestigkeit und gute Korrosionsbeständigkeit auf und lässt sich nicht leicht quetschen. Der Temperaturbereich liegt zwischen -70 °C und +350 °C und wird hauptsächlich im Heißgasabgassystem von Hochtemperatur-Wärmebehandlungsöfen und im Abgas von Fahrzeugen verwendet. Beim Biegen verformt sich die Wandstärke nicht so leicht und es kommt nicht leicht zu Verformungen. Die hohe Qualität bei Beschaffung und Transport sowie die bessere Temperaturbeständigkeit machen den Kanal besonders langlebig.
Der rote Hochtemperatur-Luftkanal, eigentlich „Silikon-Hochtemperatur-Luftkanal“, besteht aus mit Kieselgel beschichtetem Glasfasergewebe, das mit Stahldraht umwickelt ist. Das Hauptmaterial ist Glasfasergewebe, das auf Glasfasergewebe basiert und mit einer Polymer-Antiemulsions-Imprägnierung beschichtet ist. Dadurch weist es eine gute Alkalibeständigkeit, Flexibilität und hohe Zugfestigkeit auf. Das Glasfasergewebe ist hauptsächlich alkalibeständig. Es besteht aus mittelalkalifreiem Glasfasergarn (Hauptbestandteil ist Silikat mit guter chemischer Stabilität) und ist mit einer speziellen Dreherbindung verzwirnt. Anschließend wird es einer Hochtemperatur-Wärmebehandlung mit Antialkalilösung und einem Härter unterzogen. Die Oberflächenschicht des Glasfasergewebes ist mit Silikon beschichtet, sodass es bei Verwendung als Luftkanal abgedichtet werden kann und kein Austreten von Zu- und Abluft erfolgt. Das silikonbeschichtete Kanalgewebe ist sehr robust, wasserdicht, ölbeständig und feuerfest.
Wie wir alle wissen, liegt die Temperaturbeständigkeit von Silikonmaterial zwischen -70 °C und etwa 300 °C. Daher kann auch der mit Silikon beschichtete Luftkanal diese Temperaturen erreichen. Händler kennzeichnen dieses Produkt im Allgemeinen mit -70 °C bis 350 °C. Tatsächlich kann die Temperatur dieses Luftkanals 280 °C nicht dauerhaft erreichen, sondern kann 350 °C schnell erreichen. Wenn dies jedoch lange dauert, wird der Luftkanal leicht beschädigt. Um die Lebensdauer zu verlängern, sollte dieser rote Hochtemperatur-Luftkanal aus Silikon unter 280 °C gehalten werden.
Veröffentlichungszeit: 20. Oktober 2022