Installation: Ein fehlerhafter Installateur führt zu einer schlechten Luftstromleistung flexibler Kanäle. Eine gute Installation führt zu einer hervorragenden Luftstromleistung flexibler Kanäle. Sie entscheiden, wie Ihr Produkt funktioniert. (Mit freundlicher Genehmigung von David Richardson)
Viele in unserer Branche glauben, dass das verwendete Kanalmaterial die Luftzirkulationsfähigkeit eines HLK-Systems bestimmt. Aus diesem Grund haben flexible Kanäle oft einen schlechten Ruf. Das Problem liegt nicht am Material, sondern an der Installation des Produkts.
Beim Testen ineffizienter Systeme mit flexiblen Leitungen treten immer wieder Installationsprobleme auf, die den Luftstrom reduzieren und Komfort und Effizienz mindern. Mit Liebe zum Detail lassen sich die häufigsten Fehler jedoch leicht beheben und vermeiden. Hier sind fünf Tipps für die optimale Installation flexibler Leitungen, damit Ihr System einwandfrei funktioniert.
Um die Qualität der Installation zu verbessern, vermeiden Sie unbedingt scharfe Biegungen des gebogenen Rohrs. Das System funktioniert am besten, wenn Sie die Rohre möglichst gerade verlegen. Angesichts der vielen Hindernisse in modernen Häusern ist dies nicht immer möglich.
Wenn das Rohr Biegungen machen muss, versuchen Sie, diese auf ein Minimum zu beschränken. Lange, weite Biegungen funktionieren am besten und ermöglichen einen leichteren Luftdurchfluss. Scharfe 90°-Bögen reduzieren den Luftstrom und verringern den Luftstrom. Da scharfe Biegungen den Luftstrom einschränken, steigt der statische Druck im System.
Diese Einschränkungen treten häufig auf, wenn Rohrleitungen nicht ordnungsgemäß an Abzweige und Muffen angeschlossen sind. Die Verbindungen weisen oft enge Kurven auf, die den Luftstrom stören. Korrigieren Sie dies, indem Sie dem Kanal ausreichend Halt für Richtungsänderungen geben oder Blechbögen verwenden.
Ein weiteres häufiges Problem auf Dachböden ist die Tragkonstruktion. Um dies zu beheben, müssen Sie möglicherweise das Rohr umleiten oder einen anderen Standort finden, um die scharfe Kurve zu vermeiden.
Eine weitere häufige Ursache für schlechte Belüftung und Komfortbeschwerden ist das Durchhängen aufgrund unzureichender Rohrhalterung. Viele Installateure hängen die Rohre nur alle 1,5 bis 1,8 Meter auf, was zu einem starken Durchhängen der Rohre führen kann. Dieser Zustand verschlimmert sich im Laufe der Lebensdauer des Kanals und reduziert den Luftstrom weiter. Idealerweise sollte ein flexibles Rohr auf einer Länge von 1,2 Metern nicht mehr als 2,5 cm durchhängen.
Biegungen und durchhängende Rohre erfordern zusätzliche Unterstützung. Bei Verwendung schmaler Abhängematerialien wie Klebeband oder Draht kann der Kanal an dieser Stelle verstopfen. In schweren Fällen können Drähte in die Kanäle einschneiden, wodurch Luft in nicht klimatisierte Bereiche des Gebäudes austreten kann.
Wenn diese Mängel vorhanden sind, wird die Luft blockiert und verlangsamt. Um diese Probleme zu vermeiden, installieren Sie die Stützen in kürzeren Abständen, z. B. alle 90 cm statt alle 1,5, 1,8 oder 2,1 m.
Wählen Sie beim Einbau weiterer Stützen das Umreifungsmaterial sorgfältig aus, um unbeabsichtigtes Festklemmen zu vermeiden. Verwenden Sie mindestens 7,5 cm breite Schellen oder Metallschellen zur Befestigung des Rohrs. Rohrsättel sind ein Qualitätsprodukt, das auch zur sicheren Befestigung flexibler Rohre verwendet werden kann.
Ein weiterer häufiger Defekt, der zu einem schlechten Luftstrom führt, ist, dass der flexible Kern des Kanals beim Anbringen an der Manschette oder beim Entfernen abgestoßen wird. Dies kann passieren, wenn Sie den Kern nicht dehnen und auf die richtige Länge kürzen. Andernfalls wird das Problem des Festklebens durch die Kompression des Kerns verstärkt, sobald Sie die Isolierung über die Manschette oder den Kragen ziehen.
Bei der Reparatur von Luftkanälen entfernen wir typischerweise bis zu 90 cm zusätzlichen Kern, der bei einer Sichtprüfung übersehen werden kann. Dadurch konnten wir eine Erhöhung des Luftstroms um 30 bis 40 cfm im Vergleich zu einem 6-Zoll-Kanal messen.
Ziehen Sie das Rohr daher so fest wie möglich an. Nachdem Sie das Rohr an der Manschette befestigt oder entfernt haben, ziehen Sie es vom anderen Ende aus erneut fest, um den überschüssigen Kern zu entfernen. Schließen Sie die Verbindung ab, indem Sie das andere Ende anschließen und die Installation abschließen.
Die externen Luftkammern sind rechteckige oder dreieckige Kästen, die aus Rohrleitungen in Süddachgeschossen bestehen. Sie sind mit einem großen flexiblen Rohr an die Kammer angeschlossen, das mehrere kleinere Rohre speist, die die Kammer verlassen. Das Konzept sieht vielversprechend aus, weist aber einige Probleme auf, die Sie kennen sollten.
Diese Armaturen weisen einen hohen Druckabfall und eine fehlende Luftstromrichtung auf, da der Luftstrom versucht, die Armatur zu verlassen. Luft geht im Plenum verloren. Dies liegt hauptsächlich am Impulsverlust in der Armatur, wenn sich die vom Rohr zur Armatur zugeführte Luft in einen größeren Raum ausdehnt. Die Luftgeschwindigkeit nimmt dort ab.
Mein Rat ist daher, auf dieses Zubehör zu verzichten. Erwägen Sie stattdessen ein erweitertes Boost-System, einen Weitsprung oder einen Stern. Die Kosten für die Installation dieser Equalizer sind zwar etwas höher als bei einem Remote Plenum, die Verbesserung der Luftstromleistung ist jedoch sofort spürbar.
Wenn Sie die Kanalgröße nach altmodischen Faustregeln bestimmen, können Sie dasselbe wie zuvor tun, und Ihr Kanalsystem wird dennoch eine schlechte Leistung erbringen. Wenn Sie die gleichen Methoden wie bei Blechrohren zur Dimensionierung flexibler Rohre verwenden, führt dies zu geringem Luftstrom und hohem statischen Druck.
Diese Rohrmaterialien weisen zwei unterschiedliche innere Strukturen auf. Blech hat eine glatte Oberfläche, während flexibles Metall einen unebenen Spiralkern hat. Dieser Unterschied führt häufig zu unterschiedlichen Luftdurchflussraten beider Produkte.
Der einzige mir bekannte Mensch, der flexible Leitungen wie Blech herstellen kann, ist Neil Comparetto von The Comfort Squad in Virginia. Er verwendet innovative Installationsmethoden, die es seinem Unternehmen ermöglichen, mit beiden Materialien die gleiche Rohrleistung zu erzielen.
Wenn Sie Neals Installationsanleitung nicht reproduzieren können, funktioniert Ihr System besser, wenn Sie ein größeres Flexrohr verwenden. Viele verwenden in ihren Rohrrechnern gerne einen Reibungsfaktor von 0,10 und gehen davon aus, dass ein 15 cm langes Rohr einen Durchfluss von 100 cfm liefert. Wenn das Ihre Erwartungen sind, wird Sie das Ergebnis enttäuschen.
Wenn Sie jedoch den Metallrohrrechner und die Standardwerte verwenden müssen, wählen Sie eine Rohrgröße mit einem Reibungskoeffizienten von 0,05 und befolgen Sie die obigen Installationsanweisungen. Dies erhöht Ihre Erfolgschancen und sorgt für ein System, das näher am Punkt ist.
Man kann sich stundenlang über die Konstruktion von Luftkanälen streiten, aber solange man nicht Messungen vornimmt und sicherstellt, dass die Anlage den benötigten Luftstrom liefert, bleibt alles reine Spekulation. Wenn Sie sich fragen, woher Neil wusste, dass er die metallischen Eigenschaften von Spiralrohren erreichen konnte, dann liegt das daran, dass er sie gemessen hat.
Der gemessene Luftstromwert der Ausgleichskuppel ist ausschlaggebend für die Installation flexibler Luftkanäle. Mit den oben genannten Tipps können Sie Ihrem Installateur den verbesserten Luftstrom verdeutlichen, den diese Verbesserungen mit sich bringen. Zeigen Sie ihm, wie wichtig seine Liebe zum Detail ist.
Geben Sie diese Tipps an Ihren Installateur weiter und trauen Sie sich, Ihre Sanitäranlage fachgerecht zu installieren. Geben Sie Ihren Mitarbeitern die Möglichkeit, die Arbeit gleich beim ersten Mal richtig zu erledigen. Ihre Kunden werden es zu schätzen wissen, und Sie werden seltener nachfragen.
David Richardson ist Lehrplanentwickler und Dozent für die HLK-Branche am National Comfort Institute, Inc. (NCI). Das NCI ist auf Schulungen zur Verbesserung, Messung und Überprüfung der Leistung von HLK-Anlagen und Gebäuden spezialisiert.
If you are an HVAC contractor or technician and would like to learn more about high precision pressure measurement, please contact Richardson at davidr@ncihvac.com. The NCI website, www.nationalcomfortinstitute.com, offers many free technical articles and downloads to help you grow professionally and strengthen your company.
Gesponserte Inhalte sind ein spezieller kostenpflichtiger Bereich, in dem Branchenunternehmen hochwertige, unvoreingenommene und nicht-kommerzielle Inhalte zu Themen anbieten, die für das Nachrichtenpublikum der ACHR von Interesse sind. Alle gesponserten Inhalte werden von Werbefirmen bereitgestellt. Möchten Sie an unserem Bereich für gesponserte Inhalte teilnehmen? Kontaktieren Sie Ihren lokalen Vertreter.
Auf Anfrage: In diesem Webinar erfahren wir mehr über die neuesten Updates zum natürlichen Kältemittel R-290 und welche Auswirkungen dies auf die HVACR-Branche hat.
Veröffentlichungszeit: 19. April 2023