Wie pflegt man flexible Aluminium-Luftkanäle?

Flexible Luftkanäle aus Aluminiumfolie werden häufig in Gebäuden für Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen (HVAC) eingesetzt. Wie alle anderen Geräte müssen auch sie mindestens einmal jährlich gewartet werden. Sie können dies selbst tun, aber besser ist es, einen Fachmann damit zu beauftragen.

Sie fragen sich vielleicht, warum sie gewartet werden müssen. Hauptsächlich aus zwei Gründen: Zum einen dient die regelmäßige Wartung der Luftkanäle der Gesundheit der Bewohner. Sie verbessert die Luftqualität im Gebäude und reduziert Schmutz und Bakterien in der Luft. Zum anderen spart sie langfristig Kosten, da sie die Kanäle sauber hält und den Luftwiderstand verringert. Dies spart Energie für die Druckerhöhungsanlage. Darüber hinaus verlängert regelmäßige Wartung die Lebensdauer der Kanäle und spart Ihnen Kosten für den Austausch.

So pflegen Sie flexible Aluminium-Luftkanäle

Wie führt man die Wartung dann durch? Wenn Sie die Wartung selbst durchführen, könnten die folgenden Tipps hilfreich sein:
1. Treffen Sie einige notwendige Vorbereitungen, bevor Sie mit der Wartung Ihres flexiblen Luftkanals beginnen. Sie benötigen im Wesentlichen eine Gesichtsmaske, ein Paar Handschuhe, eine Schutzbrille, eine Schürze und einen Staubsauger. Gesichtsmaske, Handschuhe, Schutzbrille und Schürze schützen Sie vor austretendem Staub. Der Staubsauger dient zum Reinigen des flexiblen Kanals.
2. Überprüfen Sie zunächst das Aussehen des flexiblen Kanals auf Beschädigungen. Ist nur die Schutzhülle beschädigt, können Sie sie mit Aluminiumfolienband reparieren. Sind alle Schichten des Kanals beschädigt, muss dieser durchtrennt und mit Verbindungsstücken wieder verbunden werden.
3. Trennen Sie ein Ende des flexiblen Luftkanals, stecken Sie den Schlauch des Staubsaugers hinein und reinigen Sie anschließend den inneren Luftkanal.
4. Installieren Sie das abgetrennte Ende nach der Innenreinigung wieder und bringen Sie den Kanal an die richtige Stelle zurück.


Veröffentlichungszeit: 30. Mai 2022