Wo ist derLüftungsschalldämpferinstalliert?
Solche Situationen treten häufig in der Praxis von Lüftungsschalldämpfern auf. Die Windgeschwindigkeit am Auslass des Lüftungssystems ist sehr hoch und erreicht über 20 bis 30 m/s, was zu starkem Lärm führt. Das Auslassgeräusch des Lüftungssystems setzt sich hauptsächlich aus den folgenden zwei Geräuschquellen zusammen:
1) Mechanisches Geräusch von Lüftungsgeräten.
2) Geräusche durch Luftstrom mit hoher Geschwindigkeit.
Um den Lärm effektiv zu reduzieren, muss zu diesem Zeitpunkt neben der Berücksichtigung des Gerätelärms auch die Reduzierung der Belüftungsgeschwindigkeit umfassend berücksichtigt werden.
Gleichzeitig bestimmt die Windgeschwindigkeit auch die wirksame Länge des Schalldämpfers.
Im Allgemeinen verringert der Belüftungsdurchmesser die Windgeschwindigkeit des Luftstroms. Beispielsweise wird die Windgeschwindigkeit von 30 m/s auf unter 10 m/s reduziert. Um den Schalldämpfer wirtschaftlicher und praktischer zu gestalten, wird die Länge des Schalldämpfers üblicherweise unter Berücksichtigung der verlangsamten Luftstromgeschwindigkeit ausgelegt.
Ist die Einbauposition des Schalldämpfers zu diesem Zeitpunkt angemessen? Erstens kann der Durchmesser nicht nach dem Reduzierstück eingebaut werden, sondern direkt nach dem Reduzierstück. Die folgenden Situationen treten auf
Wird der Schalldämpfer direkt nach der Durchmesserreduzierung eingebaut, verstärkt sich der Wirbel des Luftstroms und der Widerstand des Belüftungssystems erhöht sich.
Der Luftstrom im mittleren Bereich des Schalldämpfereinlasses reicht nicht aus, um die Geräusche vollständig zu dämpfen. Wenn die Luft direkt in den Schalldämpfer strömt, ist die tatsächliche Strömungsgeschwindigkeit im Schalldämpfer deutlich höher als die Auslegungsgeschwindigkeit des Schalldämpfers. Die tatsächliche effektive Länge des Schalldämpfers wird reduziert, und die tatsächliche Wirkung des Schalldämpfers kann die Konstruktionsanforderungen nicht erfüllen.
Die richtige Methode besteht darin, das Rohr mit reduziertem Durchmesser um das 5- bis 8-fache zu verlängern und dann den Schalldämpfer einzubauen, wenn der Luftstrom stabil ist. Der Schalldämpfer kann den Designeffekt erzielen.
Veröffentlichungszeit: 21. November 2022